Aufgrund der ausserordentlich hohen und einzigartigen Lösungsfähigkeit von Wasser ist dieses besonders anfällig auf Verschmutzungen jeder Art, die durch das rasante Bevölkerungswachstum, die Industrialisierung, Medikamente und übermässige Landwirtschaft stetig zunehmen.
Wir stellen uns der mächtigen Aufgabe, diesem oft vergessenen und als selbstverständlich betrachteten Element die angemessene Aufbereitung zu bieten und in jedem Bereich neu zu überdenken. Es muss individuell aufbereitet werden, um für uns Menschen von Nutzen zu sein und gleichzeitig einen nachhaltigen Effekt auf die Umwelt zu haben.
Darüber hinaus haben wir uns verpflichtet, unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Umwelt zu leisten und unterstützen mit Evodrop unseren gemeinnützigen Verein, das «Umuntu Movement».
Mithilfe akkreditierter Forschungsmethoden und renommierter Institutionen untermauern wir unsere Fakten und Qualitäten auf wissenschaftliche Weise. Studien zu unserem Evodrop-Wasser belegen seine genaue Wirkungsweise auf unseren Körper und seine Vorteile. Wissenschaftlich beweisen wir, was genau beim Evodrop-Wasser im Vergleich zu herkömmlichem Flaschen- und Trinkwasser besser ist. Wir wissen nicht nur was wir können, sondern versuchen auch stets, dies so gut es geht unter Beweis zu stellen.
Ob als bestmögliches Trinkwasser im Spitzensport, als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Entkalkungsanlagen, in der Landwirtschaft oder im Hygienebereich, wir stehen für Transparenz und haben höchste Ansprüche.
Durch diverse internationale Patentanmeldungen auf unsere unterschiedlichen Technologien bekräftigen wir zum einen unsere Einzigartigkeit, zum anderen schützen wir unser Vorgehen
Die Qualität sowie Nachhaltigkeit stehen bei uns an erster Stelle. Als junges Team streben wir danach unsere Welt ein wenig besser zu machen als Sie es heute ist. Die Nachhaltigkeit in unseren Produkten hat sich bei der Wahl der Materialen sowie der Verfahrenstechniken stets bewährt.
Wir sorgen für schadstoff- und chemiefreies, sauberes und gesundes Wasser. Ob für Menschen, Tiere oder Pflanzen. Ob als Trink- oder Verbrauchswasser. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Gastronomie, der Industrie oder in der Landwirtschaft.
Nebst Studien über unsere Produkte und verschiedenen Nachhaltigkeitspreisen haben wir erfolgreich die Funktionalität in den verschiedensten Anwendungsbereichen bewiesen. Labortests beweisen die Effektivität unserer Membran welches weltweit einzigartig 614 verschiedene Schadstoffe aus dem Wasser erfolgreich filtert. Unsere Trinkwasserfiltermethode wurde von Grund auf studiert und die Funktionalität des Geräts und deren Komponente perfekt aufeinander abgestimmt. Wir haben für all unsere Geräte die Elektronik selbst entwickelt, um die Beschaffenheit auf bestmöglichem Niveau zu gewährleisten. Individualisierte, intelligente Steuerungsprozesse und Sensorik in unserer Elektronik gewährleisten höchste Qualität.
Wir sind stolz auf unsere Innovationen und Referenzen und liefern unser Evodrop-Wasser auch für die Schweizer Weltraumfahrt.
Alles hat mit einem Traum von einem 14-Jährigen begonnen, der sich dem Thema Wasser versprochen hat. Der Wunsch, dass sauberes Wasser ein Menschenrecht und kein privates Privileg ist, steht bei uns seit über zehn Jahren an erster Stelle. Durch die Gründung unserer gemeinnützigen Hilfsorganisation „Umuntu Movement“ möchten wir die Menschen sensibilisieren gemeinsam für eine bessere Welt zu stehen. Unsere Devise „Hilfe zur Selbsthilfe“ basiert auf unserem 4-Säulen-Prinzip – sauberes Wasser, reine Luft, biologische Landwirtschaft und sinnhafte Bildung.
Mittels Kollaboration der „Moonlight Air Organisation“ ermöglichen wir in Krisengebieten dank unseren Wasserfilter-Systemen innerhalb von 24 Stunden den Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Wir konnten erfolgreich über 20‘000 Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen – gestützt durch Initiierung von Brunnenbauten und Wasserfilter-Systeme.
Wir berichten über relevante Dinge rund um die Themen «Umwelt» und «Wasser». Dabei nehmen wir nie ein Blatt vor den Mund. Wir kritisieren aber nicht nur, wir präsentieren auch immer konkrete Lösungsvorschläge. Wir fassen die wichtigsten Studien zusammen und teilen unsere Erfahrungen.
Wir legen grössten Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten. Wir verhalten uns stets ethisch verantwortungsbewusst und behandeln andere immer genau so, wie wir auch behandelt werden möchten. Infolge verschiedener Partnerschaften wollen wir für sauberes Trinkwasser sorgen, wobei nicht unser Name an erster Stelle steht, sondern die Tatsache für die Menschen möglichst sauberes Trinkwasser bieten zu wollen. In der Landwirtschaft und der Industrie sind wir bestrebt unsere Philosophie ‘frei von Chemikalien’ durchzusetzen und Giftstoffe zu filtern und bieten stolz eine Alternative für unsere Partner.
Wir sind ein Schweizer Unternehmen, welches weltweit tätig ist. Mit Stolz markieren wir unsere Produkte mit dem Label «Swiss Made» und handeln stets nach den inneren Werten dieses Qualitätssiegels wie Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Fairness, Präzision, Natürlichkeit und Sauberkeit.
Unsere Filter werden ausschliesslich in der Schweiz produziert.
Unsere Technologien und Produkte stehen im Einklang mit der Natur und wir arbeiten nur mit den besten Materialien und Verfahren, um unsere Produkte so nachhaltig wie nur möglich zu gestalten.
Mit unserem Team von über 50 Mitarbeitenden revolutionieren wir den Wassermarkt durch Expertise aus den Bereichen Ingenieurswesen, Wissenschaft, Wirtschaft und internen Unternehmensprozessen. Diese Kombination sorgt für ein dynamisches und hoch kreatives Umfeld.
Zusätzlich wird Evodrop von einem dutzend Beiräten aus den Bereichen der Medizin, Biologie, Ingenieurswesen, Sanitärplanung und der Gesundheit unterstützt:
Prof. Dr. med. Matthias Heiliger
CEO/Medical Director bei MHM Consultants GmbH
Dr. Everine van de Kraats
Senior Research Manager im Water Research Lab & unabhängige Wissenschaftlerin
Dr. Joyce Cherotich
Gründerin/Geschäftsführerin, RIVA-Investorenzentrum und Watu Health Innovation Summit Africa (WAHISA)
Dr. phil. Christina E. Zech
Weltsalon-Gründerin und Präsidentin der Connect Worlds Association in Zürich
Prof. Ignat Ignatov DSc
Scientific Research Center of Medical Biophysics, Sofia, Bulgaria
Assoc. Prof. Georgi Gluhchev PhD
Bulgarian Academy of Sciences
Assoc. Prof. Ludmila Pesotskaya DSc
Dnipro Madical University, Ukraine
Prof. Dimitar Mehandjiev DSc
Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria
Dr. med. Heidelinde Klein
Praktizierende Ärztin; Inhaberin Biomedizinisches Kompetenzzentrum Rorschach
Dr. rer. nat. Martin Weber
State-certified food chemist and pharmacist for toxicology and ecology
Dip. Ing. Markus Wantscha
Dipl. Ingenieur (TU München), Elektrische Energietechnik, Fachrichtung Wasseraufbereitung
Prof. Teodora Popova DSc
University of Forestry, Bulgaria
Prof. Konstantin Korotkov PhD
Saint Petersburg Research Institute of Physical Culture and Sport, Russia
Nadyalka. Valcheva PhD
Trakia University, Bulgaria
Theodora Todorova PhD
Bulgarian Academy of Sciences
Prof. Stoil Karadzhov DSc
Bulgarian Association of Activated Water, Sofia, Bulgaria
Assoc. Prof. Paunka Vassileva PhD
Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria
Dr. Toshka Petrova
University of Forestry, Bulgaria
Dr. Daniel Fels
2003 PhD, Zoological Institute, University of Basel, Switzerland
Title: Parasitism and Host Behaviour: A Test of the Manipulation Hypothesis in Daphnia magna and its Microparasites.
In Neuss in den SummerSchools erfuhr ich erstmals von Pollack’s WaterConferences. 2012 partizipierte ich erstmals mit dem Talk zu «em-cell-comm». Der Talk kam gut an. Danach lud mich Jerry immer wieder ein ich partizipierte 2018 und 2022.
Ich freue mich die Evodrop AG im wissenschaftlichen Beirat zu unterstützen
Zusätzlich wird Evodrop von einem dutzend Beiräten aus den Bereichen der Medizin, Biologie, Ingenieurswesen, Sanitärplanung und der Gesundheit unterstützt:
Dr. Daniel Fels
PhD, Zoological Institute, University of Basel, Switzerland
Prof. Dr. med. Matthias Heiliger
CEO/Medical Director bei MHM Consultants GmbH
Dr. Everine van de Kraats
Senior Research Manager im Water Research Lab & unabhängige Wissenschaftlerin
Dr. Joyce Cherotich
Gründerin/Geschäftsführerin, RIVA-Investorenzentrum und Watu Health Innovation Summit Africa (WAHISA)
Dr. phil. Christina E. Zech
Weltsalon-Gründerin und Präsidentin der Connect Worlds Association in Zürich
Prof. Ignat Ignatov DSc
Scientific Research Center of Medical Biophysics, Sofia, Bulgaria
Assoc. Prof. Georgi Gluhchev PhD
Bulgarian Academy of Sciences
Assoc. Prof. Ludmila Pesotskaya DSc
Dnipro Madical University, Ukraine
Assoc. Prof. Paunka Vassileva PhD
Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria
Dr. Toshka Petrova
University of Forestry, Bulgaria
Dr. med. Heidelinde Klein
Praktizierende Ärztin; Inhaberin Biomedizinisches Kompetenzzentrum Rorschach
Dr. rer. nat. Martin Weber
State-certified food chemist and pharmacist for toxicology and ecology
Dip. Ing. Markus Wantscha
Dipl. Ingenieur (TU München), Elektrische Energietechnik, Fachrichtung Wasseraufbereitung
Prof. Teodora Popova DSc
University of Forestry, Bulgaria
Prof. Konstantin Korotkov PhD
Saint Petersburg Research Institute of Physical Culture and Sport, Russia
Prof. Dimitar Mehandjiev DSc
Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria
Theodora Todorova PhD
Bulgarian Academy of Sciences
Prof. Stoil Karadzhov DSc
Bulgarian Association of Activated Water, Sofia, Bulgaria
Ralitsa Bankova PhD
University of Forestry, Bulgaria
Herkömmliche Wasseraufbereitungsanlagen werden nach dem «Rockefeller-Prinzip» entwickelt und hergestellt. Dieses Prinzip besagt, dass das Hauptprodukt übermässig günstig verkauft wird und der tatsächliche Gewinn durch kurze Intervalle an Austauschkomponenten verdient wird. Bei den Filtern sprechen wir hier über die monatlich zu ersetzenden Filterkartuschen. Das ist für den Konsumenten nicht nur
teurer, sondern belastet die Umwelt auch immens! Unsere Mission und Vision setzt genau hier an – wir möchten nachhaltige, hochwertige und umweltschonende Wasserfilter entwickeln.
Renommierte Institute wie der K-Tipp, Stiftung Warentest, EAWAG Schweiz und mehr, haben bewiesen, dass fast alle herkömmlichen Wasserfilter mehr Schaden als Nutzen erzeugen. Verkeimungen durch Stagnationswasser und Schadstoffabgabe durch verspätete Filterwechsel sind die Hauptprobleme. Wir bieten den Kunden einen vollumfänglichen Schutz, da wir sensible Sensoren und Prüfeinheiten in unsere Systeme einbauen.
Zudem bietet unsere patentierte Technologie einen 100%igen Keimschutz, welche vor Verkeimungen alle Art schützt. Viele versprechen 99% sauberes Wasser, aber die Beweisgrundlage für eine solche Aussage ist illusorisch und für Experten sogar unrealistisch sowie irreführend! Wir können mehrfach beweisen, dass wir in der Lage sind, sämtliche testbaren Schadstoffe herauszufiltern.
Zudem wird der Wasserfiltermarkt von sogenannten «Resellern» überflutet. Diese desinformieren die Verbraucher mit extremistischen Halbwahrheiten, um die grösstmöglichen Profite herauszuschlagen. Psychologen sprechen hier auch vom Dunning-Kruger-Effekt. Wir sind keine «Reseller», sondern haben neuartige – dementsprechend auch zum internationalen Patent angemeldete – Technologien entwickelt, um den Wassermarkt zu revolutionieren.
Als Full-Service-Provider begleiten wir unsere Kundschaft von der Beratung, über die Auswahl der optimalen Systeme bis hin zur gelungenen Installation. Auch im Nachhinein sind wir für unsere Kunden da und finden für jedes Anliegen eine Lösung und für jede Frage eine passende Antwort.
Fabio Hüther, Gründer von Umuntu und Evodrop, erkrankte im Alter von acht Jahren an Knochenkrebs. Die Chance zu überleben lag bei 50%. Der positive Heilungsverlauf bestärkte sein Bestreben, sich für die Gesellschaft und die Umwelt zu engagieren.
Bereits als Teenager, im Alter von vierzehn Jahren, gründete Fabio seine erste eigene NGO namens «Bee The Change», um sein Anliegen zum Leben zu erwecken und möglichst viele Menschen positiv zu beeinflussen. Ein zweiter einschneidender Moment war der Verlust seines afrikanischen Patenkindes durch Cholera, verursacht durch kontaminiertes Trinkwasser. Das war der Zeitpunkt als aus «Bee The Change» «Umuntu» wurde. Unter dem Leitsatz Umuntu – was soviel bedeutet wie «I am, because we are» – wird das WIR anstelle des ICH’s in den Vordergrund gerückt.
Fabio begann erste Hilfsprojekte, vornehmlich in Afrika, aufzubauen, weil er dort auf ein grosses, lokales Netzwerk zurückgreifen konnte. Ziel war es, Bedürftige bei der Reinigung von Trinkwasser zu unterstützen. Schnell gab es weitere Hilfsprojekte, welche Hilfe zur Selbsthilfe in den Themen «sauberes Wasser», «reine Luft», «biologische Nahrung» und «sinnhafte Bildung» leisteten.
Parallel zu den Hilfsprojekten verfolgte Fabio sein Ingenieurstudium und arbeitete mithilfe von Geologen an einer völlig neuartigen Filtertechnologie. Daraus entstand die Umuntu-Membran zur Filtration von Fremd- und Schadstoffen aus dem Wasser. Sie ist das Herzstück zur Verwirklichung der Umuntu-Vision – «Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht».
Als die ersten Tests in Afrika geglückt sind, wurde der erste Wasserfilter für die Eliminierung aller Fremd- und Schadstoffe aus dem Wasser entwickelt. Schnell kamen weitere Produkte hinzu und das Wissen über Wasser wuchs rasant an. 2020 wurde dann die Evodrop AG gegründet.
Im Zentrum des Geschäftsmodells stehen die innovativen Evodrop Wasseraufbereitungs-Technologien. Sie ermöglichen Menschen den Zugang zu sauberem, gesundem und weichem Wasser und können für jeden Verwendungszweck optimiert werden.
Abgesehen von unserem geschäftlichen Erfolg, ist uns auch der Erhalt eines intakten Planeten und einer nachhaltigen Gesellschaft wichtig. Wir leben Sozioökologie und spiegeln das auch in unseren Produkten wider. Wir setzen auf nachhaltige Materialien und Qualität geht bei uns vor Quantität.
Um andere Menschen mit unserer intern gelebten Sozioökologie begeistern und befähigen zu können, haben wir unseren gemeinnützigen Verein – das Umuntu Movement e.V. – gegründet. Das Umuntu Movement initiiert sozioökologische Hilfsprojekte unter dem Leitmotiv «Hilfe zur Selbsthilfe». Wir befähigen Menschen in Drittweltländern in den Bereichen Wasser, Umwelt, Bildung und Landwirtschaft.
Als Schweizer Unternehmen sehen wir uns verpflichtet im Schweizer Wirtschaftsraum zu agieren und uns tatkräftig an einer nachhaltigen Wirtschaft zu beteiligen.
Als Schweizer Unternehmen sehen wir uns verpflichtet im Schweizer Wirtschaftsraum zu agieren und uns tatkräftig an einer nachhaltigen Wirtschaft zu beteiligen.
2018 und 2021 ist die Evodrop AG mit dem SEAL Award für besondere Nachhaltigkeits- und Umweltsinitiativen ausgezeichnet worden
Unter 580 Bewerbungen haben wir 2019 den Gen*ZEO-Award für herausragende junge Menschen im DACH-Raum gewonnen
2020 hat die Evodrop AG mit Freude den «Water Filter Specialists of the Year!» - Award von den Switzerland Prestige Awards erhalten
Im Jahr 2020 durften wir den BIZZ-Award für führende Unternehmen aus verschiedenen Regionen erfolgreich entgegennehmen
Zusätzlich zum BIZZ-Award haben wir die «Worldcob CSR»-Zertifizierung für nachhaltige Unternehmens-Konzepte erhalten.
Abgesehen von unserem geschäftlichen Erfolg, ist uns auch der Erhalt eines intakten Planeten und einer nachhaltigen Gesellschaft wichtig. Wir leben Sozioökologie und spiegeln das auch in unseren Produkten wieder. Wir setzen auf nachhaltige Materialien und Qualität geht bei uns vor Quantität.
Um andere Menschen mit unserer intern gelebten Sozioökologie begeistern und befähigen zu können, haben wir unseren gemeinnützigen Verein – das Umuntu Movement e.V. – gegründet. Das Umuntu Movement initiiert sozioökologische Hilfsprojekte unter dem Leitmotiv «Hilfe zur Selbsthilfe». Wir befähigen Menschen in Drittweltländern in den Bereichen Wasser, Umwelt, Bildung und Landwirtschaft.
Gemeinsam mit unseren Spendern pflanzen wir Bäume, bauen Brunnen und schaffen Raum für eine nachhaltige Bildung.
Hilfsprojekte weltweit
Menschen mit sauberem
Wasser versorgt
Gepflanzte Bäume pro Jahr
Kompensierte CO2 pro Jahr
Ermöglicht durch unsere
Wasserfilter-Technologie.
Ermöglicht durch weltweite
Baumbepflanzungen.
Ermöglicht durch
nachhaltige Permakultur.
Ermöglicht durch unseren
Ecopreneurship-Cycle.
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Wasser ist so vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche.
Copyright © 2022 EVODROP
Evodrop AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich
Evodrop AG
Birkenstrasse 21
8306 Brüttisellen
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Wasser ist so vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche.
Copyright © 2022 EVODROP
Evodrop AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich
Evodrop AG
Birkenstrasse 21
CH-8306 Brüttisellen
info@evodrop.com
+41 44 888 50 05
Birkenstrasse 21, 8306 Brüttisellen
Copyright © 2022 EVODROP